Aber ein Leben ohne Müll? Gar nicht so einfach umzusetzen. Beim Einkaufen kann zwar jeder und jede darauf achten, dass keine unnötige Verpackungen im Korb landen. Außerdem ist seit 2021 eine Richtlinie in Kraft nach der es EU-weit keine Trinkhalme, Teller und Besteck aus Einwegplastik mehr in den Umlauf gebracht werden dürfen.
Ab 2030 sollen weitere EU-Richtlinien in Kraft treten, um bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff zu verbieten , z. B. Verpackungen für unverarbeitetes frisches Obst und Gemüse, Verpackungen für Lebensmittel und Getränke, die in Cafés und Restaurants zum Verzehr angeboten bzw. ausgeschenkt werden, Einzelportionen (z. B. Gewürze, Soßen, Sahne, Zucker), kleine Einwegkunststoffverpackungen für Toilettenartikel in Hotels und sehr leichte Kunststofftragetaschen (mit einer Wandstärke unter 15 Mikron).
Vielen Menschen reicht das aber nicht aus. Gemeinsam werden sie kreativ, um vor allem Plastikmüll zu vermeiden. Andere tun sich zusammen, um Städte und Natur von Abfällen zu befreien.