Jedes Jahr unterstützt die Stiftung etwa hundert neue Förderprojekte. Seit der Gründung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2001 hat sie so rund 1.900 Projekte aus der Bürgerschaft mit rund 94 Millionen Euro gefördert.
Schwerpunkt der Fördertätigkeit ist die Informations- und Bildungsarbeit im Bereich nachhaltige Entwicklung. Die Bildungskonzepte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und „Globales Lernen“ sind hierbei von besonderer Bedeutung. Gefördert werden insbesondere Projekte mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Ressourcenschonung, Erhalt von Biodiversität,
- entwicklungspolitische Bildung und Information,
- interkulturelles Lernen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung,
- nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum.
Bereits im September 2023 gab es bei Boxenstopp fürs Ehrenamt eine Veranstaltung zu Förderungen der Stiftung. In dieser Neuauflage wird über die Neuerungen im Förderprogramm und im Antragsverfahren informiert. Außerdem stellen euch Katja Winter und Frank Griesel Beispiele für förderfähige Projekte vor.
Format:
- Online via Zoom Meeting
- Zum Austausch und Mitmachen – bitte mit Kamera und Mikrofon
- Eure Fragen per Chat und Wortmeldung
Hier könnt ihr euch für die Veranstaltung anmelden.