Inhalt des Workshops
Die Einbindung älterer Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse und die Berücksichtigung ihrer Perspektiven bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes sind wesentliche Ziele von Seniorenarbeit. Durch ihre Lebenserfahrung und ihr Wissen können ältere Menschen einen wertvollen Beitrag zu einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft leisten. Ein wesentlicher Aspekt der Seniorenarbeit besteht daher in der Förderung der Beteiligung älterer Menschen an gesellschaftlichen und politischen Beteiligungsprozessen sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten. Um die Bürgerbeteiligung zu erweitern, ist es unerlässlich, zielgruppenspezifische Ansätze und Formate zu entwickeln, die die Lebensrealität von alternden Menschen in ihrer Vielfalt berücksichtigen. Dazu zählen barrierefreie und leicht zugängliche Beteiligungsangebote, die stärkere Nutzung bewährter Kommunikationswege sowie der Aufbau von Netzwerken, die ältere Menschen aktiv einbeziehen.
Ablauf der Veranstaltung
In dem Workshop „Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ werden wir (1) nach einer fachlichen Einführung durch Boris Sieverts (Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.) und Brunni Beth (Seniorenkoordination Stadtbezirke Mülheim und Porz, AWO Kreisverband Köln e.V.) gemeinsam zu (2) konkreten Implementierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort diskutieren und erste Ideen entwickeln.
Hier direkt anmelden und mehr erfahren.
10:00
- 15:00
Köln